Ökosozialistische Zukünfte: Ausblick und Strategie
Ökosozialistische Perspektiven und Gesellschaftsentwürfe werden seit mehreren Jahrzehnten diskutiert. Doch wie können ökosozialistische Übergänge aussehen? Auf welche Herausforderungen, Widersprüche und Risiken würden sie wahrscheinlich stoßen? Und wie können Ökosozialist:innen und verbündete Bewegungen am besten strategisch vorgehen, um diesen zu begegnen? Der vorliegende Artikel versucht diese Fragen zu beantworten, indem er…
ByMichael J. AlbertShare Post
Aktuelle Beiträgeauf emanzipation.org
(Post)Kapitalismus und Ökologie
Die drei Bücher „Das Ende des Kapitalismus“ (Ulrike Herrmann), „Klima X“ (Andreas Malm) und „Die Utopie…
Ökosozialistische Praxis auf Mindanao
Auf Mindanao im Süden des philippinischen Archipels kämpfen Bäuerinnen und Bauern und Indigene seit Jahrzehnten für…
Gewerkschaften: Keine Solidarität mit Ukraine wegen NATO?
Der britische Gewerkschaftsbund TUC und die große deutsche vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di versammelten sich Mitte September zu…
Ökosozialistische Zukünfte: Ausblick und Strategie
Ökosozialistische Perspektiven und Gesellschaftsentwürfe werden seit mehreren Jahrzehnten diskutiert. Doch wie können ökosozialistische Übergänge aussehen? Auf…
Die Ukraine und die Krise der italienischen Linken
Die Invasion und Zerstörung der Ukraine durch die Armeen der Russischen Föderation dauert nun schon fast…
Ökosozialismus
Fossile Gegenoffensive – Grüner Kapitalismus ist nicht in Sicht
Die großen Ölkonzerne konnten jüngst ihre Profite in die Höhe treiben. Die Kohle-, Öl- und Gaskonzerne investieren…
Krieg in der Ukraine
Serie: Die internationale Linke und der russische Angriffskrieg
Im Zwiespalt
Kaum ein Thema hat die politische Linke in den letzten Jahren so sehr gespalten wie die Auseinandersetzungen um die Einschätzung und Bewertung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Doch welche Positionen vertritt die Linke in anderen Ländern, wo liegen die Konfliktlinien? Dieser Frage soll hier in Beiträgen aus verschiedenen Ländern nachgegangen werden.
Kritik des Wachstums oder Kritik der Akkumulation
Von der Kritik des Wachstums zur Kritik der Akkumulation
Die kapitalistische Produktion braucht zwingend die Akkumulation von Kapital. Doch die Endlichkeit der Natur setzt diesem Akkumulationsprozess…