Historiker und Politikwissenschaftler, Journalist und Übersetzer, schreibt zumeist über Internationales (Schwerpunkt bisher Westasien/Nordafrika) und besitzt eine Kamera.
Eva Gelinsky
selbstständige Wissenschaftlerin und Agraraktivistin, schreibt schwerpunktmässig zu Themen aus dem Agrar- und Ökologiebereich. Hat ihr Büro auf einem Biobetrieb in der Schweiz und wechselt dort gerne zwischen Schreibtisch, Garten und Stall.
Christian Hofmann
fährt Fahrrad in Sachsen und interessiert sich vor allem für Marx Ökonomiekritik sowie sozialökologische Fragen. Co-Autor von "Goodbye Kapital" und Mitherausgeber von "PLANWIRTSCHAFT: Staatssozialismus, Arbeitszeitrechnung, Ökologie".
Jolanda Knopf
studiert Soziologie in Freiburg und Basel und kämpft als Aktivistin in der Klimagerechtigkeitsbewegung für eine globale ökosozialistische Gesellschaft. Politisch ist sie in allen drei deutschsprachigen Ländern aktiv vernetzt.
Verena Kreilinger
Medienwissenschaftlerin, politische Autorin und Aktivistin mit aktuellem Schwerpunkt Klima, Energie und Pandemie. Hat ein Faible für handfeste Sachverhalte - seien es belastbare Daten & Zahlen oder griffige Felswände in den Alpen.
Christian Promitzer
ist Historiker und Hochschullehrer in Graz. Er ist schon seit längerer Zeit mit eigenem Kopf in verschiedenen linken Zusammenhängen aktiv. Sowohl beruflich als auch als Aktivist hat er seinen Schwerpunkt im südöstlichen Europa.
Florian Sheldon
Ökosozialist und Übersetzer, schreibt zu Kapital, Klima und Psychoanalyse. Besonders interessiert ihn dabei, welche Visionen der Zukunft – von Zerstörung, Apokalypse, Fortschritt und Technologien – gegenwärtige Klimapolitik anleitet.
John S. Will
ist Historiker in Hamburg. Seine Themenschwerpunkte sind die Geschichte der deutschen und jüdischen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung im 20. Jahrhundert. Seit mehr als 10 Jahren ist er in sozialistischen Zusammenhängen aktiv.
Christian Zeller
lehrt Wirtschaftsgeographie an der Universität Salzburg und publiziert zu global ungleicher Entwicklung, Bedeutungszunahme des Finanzkapitals, Inwertsetzung der Natur und Wirtschaftsdemokratie. Er setzt sich für eine transnationale ökosozialistische Bewegung von unten ein.
Sign Up to Our Newsletter
Be the first to know the latest updates
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policyACCEPTREJECT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
✗
Bleibe mit unserem Newsletter immer auf dem Laufenden: