Wenn niemand mehr zwischen dem Leid vermitteln kann: Syriens zerrissene Gesellschaft
Anfang Dezember letzten Jahres führte die Blitzoffensive der islamistischen Miliz Haiʾat Tahrir asch-Scham und ihrer Verbündeten innerhalb weniger Tage zum Sturz des seit mehr als fünf Jahrzehnte herrschenden Assad-Regimes, einer Diktatur, die als eine der repressivsten der Welt galt. Der Beginn einer neuen Ära schien eine bessere und demokratischere Zukunft für die Bevölkerung zu verheißen. Allerdings wurden die Hoffnungen auf eine Zeit ohne Gewalt und Blutvergießen rasch enttäuscht.…
ByInterview mit Yassin al-Haj SalehShare Post
Aktuelle Beiträgeauf emanzipation.org
Erdölkapitalismus und der Nahe Osten im globalen Imperialismus
Adam Hanieh erörtert in diesem breit angelegten Interview, das Federico Fuentes für LINKS International Journal of…
Kritik des Antifa-Kongresses in Berlin
Am Wochenende des 1. Mai 2025 soll in Berlin der antifaschistische Kongress „Gegenform. Bündnis gegen autoritäre…
Die heiße Luft des “Carbon Farming” kühlt keinen Planeten
Das Jahr 2024 war ein hartes Jahr für die Branche der carbon credits (Emissionsgutschriften). Jede Woche…
Kriege, Aufrüstung, fossiler Backlash: Gibt es noch eine ökosozialistische Perspektive?
Diskussion mit Christian Zeller WANN: Mittwoch, 2. April, 19 Uhr WO: EineWeltHaus, Raum 109, Schwanthalerstraße 80,…
Deutsche Bundestagswahlen 2025: Wichtige Erkenntnisse und Blick nach vorn
Das Wesentliche
(1) Rechtsruck auch in Deutschland: Bei den Wahlen vom 23. Februar 2025 wurde die…
Ökosozialismus
Fossile Gegenoffensive – Grüner Kapitalismus ist nicht in Sicht
Die großen Ölkonzerne konnten jüngst ihre Profite in die Höhe treiben. Die Kohle-, Öl- und Gaskonzerne investieren…
Krieg in der Ukraine
Serie: Die internationale Linke und der russische Angriffskrieg
Im Zwiespalt
Kaum ein Thema hat die politische Linke in den letzten Jahren so sehr gespalten wie die Auseinandersetzungen um die Einschätzung und Bewertung des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Doch welche Positionen vertritt die Linke in anderen Ländern, wo liegen die Konfliktlinien? Dieser Frage soll hier in Beiträgen aus verschiedenen Ländern nachgegangen werden.
Kritik des Wachstums oder Kritik der Akkumulation
Von der Kritik des Wachstums zur Kritik der Akkumulation
Die kapitalistische Produktion braucht zwingend die Akkumulation von Kapital. Doch die Endlichkeit der Natur setzt diesem Akkumulationsprozess…