Jahrgang 3, Nummer 2 (Dezember 2013)
|
![]() |
Christian Zeller | Vom Recht auf Stadt zur urbanen Revolution | 2-4 |
Susanne Heeg | Wohnen als Anlageform: vom Gebrauchsgut zur Ware | 5-20 |
Sebastian Schipper | Von der unternehmerischen Stadt zum Recht auf Stadt | 21-34 |
Felix Wiegand | David Harveys urbane politische Ökonomie | 35-56 |
Daniel Mullis | «Recht auf Stadt»: Facetten und Möglichkeiten einer Parole | 57-70 |
Ricardo Antunes | Die Revolten von 2013: Tage, die Brasilien erschütterten | 71-81 |
Luise Meyer | Umkämpfte Entwicklungen und Widerständigkeiten: Aufwertung und Verdrängung in Rio de Janeiro | 82-88 |
Murat Çakır | Der Juni-Aufstand in der Türkei. Aufbegehren gegen die Hegemonie der AKP-Regierung | 89-97 |
Peter Birke | Die Internationale Bauausstellung in Hamburg-Wilhelmsburg als Labor der neoliberalen Stadtentwicklung | 98-109 |
Joseph Daher | Zum Verständnis der revolutionären Dynamik des Volksaufstand in Syrien | 100-132 |
emanzipation 3.1 | emanzipation 4.1 |