Der Juni 2013 wird als ein Schlüsseldatum in die Geschichte der sozialen Erhebungen in Brasilien eingehen. Es begann am 6. Juni mit einer Demonstration von rund 2000 Personen gegen die…
«Wir warten auf diesen Trickle-down-Effekt nunmehr seit dreißig Jahren vergeblich.» Paul Krugman, 2008
Am 3. November 2013 schlossen sich die Tore der Internationalen Bauausstellung (IBA) in Hamburg-Wilhelmsburg.1 Die IBA ist…
Prekarisierungsprozesse verschieben das Kräfteverhältnis zwischen den Sozialmilieus der subalternen Klasse zugunsten der herrschenden Klasse.
Prekarisierung verschlechtert bzw. verunsichert die Chancen von lohnabhängig arbeitenden Menschen, am materiellen und kulturellen Reichtum der…
Das Weltsozialforum, das in diesem Jahr vom 26. bis 30. März in Tunis stattfand, gab erneut Anlass zu internationaler Vernetzung der sozialen Bewegungen. Aus einigen dieser Treffen sind interessante politische…
Aus der Sicht der Arbeiterbewegung ist Oberschlesien eine der interessantesten Regionen Europas. Heutzutage wird ihre Geschichte in Polen vollkommen übergangen – unterscheidet sie sich doch von der, die im offiziellen…
Angesichts seiner stark korporatistischen Konflikttradition und schwacher und isolierter sozialer Bewegungen und Widerstände, ist es nützlich, in der Schweiz genauer hinzuschauen, wenn Menschen versuchen, selbstermächtigt ihre Arbeits- und Lebenssituation zu…
Emanzipation denken, heißt die Grenzen des unmittelbar als möglich Erscheinenden zu überschreiten. Es ist sehr erfreulich, dass es eine neue Zeitschrift gibt, die sich diesem Ziel verschrieben hat. Dazu möchte…
Wer hätte im Dezember 2010 gedacht, dass eine zunächst überschaubare Revolte in Tunesien sich bald zu einem Flächenbrand in der gesamten arabischen Welt ausweiten und schließlich sogar die Machtkonfiguration in…
Eines der weniger wahrgenommenen Ereignisse der von den Ägyptern als «Revolution vom 25. Januar» bezeichnete Volksaufstand, mit dem sie den Präsidenten Hosni Mubarak vertrieben, ist die Gründung des unabhängigen Gewerkschaftsbunds…
Der Erfolg der revolutionären Prozesse in den arabischen Ländern hängt zum Teil von dem Platz ab, den die Frauen in diesen Revolutionen einnehmen. Sie sind mindestens ebenso stark wie die…
Sign Up to Our Newsletter
Be the first to know the latest updates
Our site uses cookies. Learn more about our use of cookies: cookie policyACCEPTREJECT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.