Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Blog Standard

Das Zeitalter des Neofaschismus und seine besonderen Merkmale

Mit jedem Tag, der verstreicht, und in den letzten Jahren mit zunehmender Geschwindigkeit, wird es immer offensichtlicher, dass wir Zeug:innen einer neuen Ära des Aufstiegs der extremen Rechten auf globaler Ebene sind, ähnlich der Ära des Aufstiegs der faschistischen Kräfte zwischen den beiden Weltkriegen des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Bezeichnung „Neofaschismus“ wurde verwendet, um die zeitgenössische…

Read more

Anthropozän-Kapitalismus

Diskussionsreihe: Emanzipation - Antiimperialismus – Ökosozialismus Warum das Kapital auf fossile Energieträger angewiesen und eine sozialökologische Transformation des Kapitalismus unmöglich ist Einführung von Christian Zeller (Redaktion emanzipation, Autor des Buches “Revolution für das Klima. Warum wir eine ökosozialistische Alternative brauchen”) WANN: Mittwoch, 5. März, 19 Uhr WO: EineWeltHaus, Raum 108, Schwanthalerstraße 80, München Der Erderhitzung…

Read more

Editorial: Europa als strategische Ebene

Die kapitalistische Produktionsweise ist eine globale Gesamtheit. Nahezu alle großen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen sind in ihrem globalen Gesamtzusammenhang zu verstehen und anzugehen. Zugleich weisen sie eine starke kontinentale beziehungsweise europäische Dimension auf. Die europäischen Gesellschaften und Ökonomien sind wesentlich stärker untereinander verflochten als zu anderen Räumen der Welt. Das lässt sich an der…

Read more

Für eine Klassenpolitik in Osteuropa jenseits von Aufholjagd und Nationalismus

Die linken Debatten in Mittel- und Osteuropa stoßen im deutschen Sprachraum bislang auf wenig Interesse. Das ist ein mehrfaches Problem. Die eingeschränkte Wahrnehmung führt zu unangemessenen politischen Schlussfolgerungen, reduziert die Fähigkeit eine gemeinsame europäische solidarische und ökologische Perspektive zu entwickeln und schwächt solidarische und ökologische Bewegungen und Gewerkschaften in ihren alltäglichen Auseinandersetzungen gegen die Kapitalinteressen.…

Read more

Europäische Strategien: Von den konkreten Erfahrungen ausgehen

Christian Zeller und Catherine Samary unterhalten sich über die Gründe, warum sowohl große soziale Bewegungen und Gewerkschaften als auch antikapitalistische, sozialistische und ökosozialistische Kräfte seit bald zwei Jahrzehnten kaum mehr Visionen und programmatische Vorstellungen für die Gesellschaften Europas einbringen und trotz der enormen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Verflechtungen den Kontinent kaum als strategisch wichtige Handlungsebene…

Read more

Ökosozialistisch organisieren gegen den fossilen Backlash

Save the Date: Unser Strategieseminar geht in die nächste Runde! Markiere dir das Datum im Kalender, denn: Nur gemeinsam können wir den fossilen Backlash stoppen und uns für eine emanzipatorische, ökosozialistische Zukunft organisieren ✊ WANN? 28. bis 30. März WO? Projekthaus Potsdam, Rudolf-Breitscheid-Straße 164, Potsdam WER? Organisiert von emanzipation in Zusammenarbeit…

Read more

Palästina – Syrien – Ukraine: Selbstbestimmung und Demokratie gegen jeden Imperialismus

Diskussionsreihe: Warum sich revolutionäre Ökosozialist:innen auf die Seite der Ausgebeuteten und Unterdrückten stellen und geopolitisches Blockdenken ablehnen. Diskussion mit Christian Zeller, Redaktion emanzipation WANN: Mittwoch, 29. Januar, 19 Uhr WO: EineWeltHaus, Raum 108 in der Schwanthalerstraße 80, München Wie verhalten wir uns zum russischen Krieg gegen die ukrainische Bevölkerung, zur israelischen Besatzung palästinensischer Gebiete und…

Read more

Die Bedrohungen für ein demokratisches und fortschrittliches Syrien

Die syrischen popularen Klassen müssen sich organisieren, um die ursprüngliche Ziele der syrischen Revolution zu verwirklichen. Ist das ägyptische Modell des Staatsstreichs in Syrien möglich? Sind das alte Regime und seine Überbleibsel die Hauptbedrohung für Syrien? Oder besteht die Hauptgefahr heute darin, dass die HTS und die sie unterstützenden regionalen und internationalen Kräfte versuchen, einen…

Read more

Aufstand für Demokratie im Kaukasus – Das georgische Volk gegen die Regierung

Ashley Smith von Tempest und Ilya Budraitskis von Posle Media interviewen die georgischen Aktivist:innen und Wissenschaftler:innen Ia Eradze, Luka Nakhutsrishvili und Lela Rekhviashvili über die Wurzeln des Aufstands, seinen Verlauf und Georgiens Platz im globalen Kapitalismus und in der imperialistischen Ordnung. Georgien, ein kleines Land mit 3,8 Millionen Einwohner:innen im Kaukasus, ist in eine tiefe…

Read more

Vereint, nicht homogen – Demokratie und Säkularismus in Syriens Revolution

Am 19. Dezember kursierten in den sozialen Medien Fotos von einer Demonstration auf dem Umayyaden-Platz in Damaskus, bei der ein säkularer, ziviler und demokratischer Staat gefordert wurde. Die Fotos fielen sofort auf, weil im Gegensatz zu anderen Massenkundgebungen der letzten Tage in Syrien nur sehr wenige Revolutionsfahnen in der Menge zu sehen waren. Im Laufe…

Read more

Sign Up to Our Newsletter

Be the first to know the latest updates