Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Blog Classic with sidebar

KI als “Massenmordfabrik”: Einblicke in Israels kalkulierte Bombardierung von Gaza
Umfangreiche Luftangriffe auf nicht-militärische Ziele und der Einsatz eines Systems künstlicher Intelligenz (KI) haben es der israelischen Armee ermöglicht, ihren tödlichsten Krieg gegen den Gazastreifen zu führen. Das zeigt eine brisante Recherche von +972 Magazine und Local Call, die am 30.November 2023 veröffentlicht wurde und die wir mit freundlicher Genehmigung für die deutschsprachige Öffentlichkeit übersetzt…
Bis zum letzten Tropfen
Wasserraub durch globale Finanzkonzerne Pensionsfondsmanager, Private-Equity-Firmen und andere Finanzakteur:innen kaufen derzeit weltweit Land auf, um sich Zugang zu Wasser zu sichern. Ihre Strategie besteht darin, so schnell und so viel Wasser wie möglich für die Produktion von Nutzpflanzen wie Früchten und Nüssen zu verwenden, die sich auf den globalen Märkten teuer verkaufen lassen. Die Unternehmen…
Ukrainischer Solidaritätsbrief mit dem palästinensischen Volk
Dieser Brief wurde von der Redaktion der ukrainischen Zeitschrift Commons journal of social criticisms verfasst und am 2. November 2023 veröffentlicht. Bis zum 4. November haben ihn 221 Personen aus der Ukraine unterzeichnet. Er spricht sich für „Solidarität mit allen, die unterdrückt werden und für Freiheit kämpfen“ aus. Ukrainer:innen können den Brief hier unterzeichnen. Unterdessen…
Editorial: Ökosozialistische Übergänge
Unter Ökosozialist:innen ist unbestritten, dass die kapitalistische Produktionsweise zu überwinden ist. Ohne Bruch mit dem dieser Produktionsweise inhärenten Zwang zur Kapitalakkumulation und Profiterzielung unter Konkurrenzbedingungen wird es nicht möglich sein, die Erderhitzung und das mit dem Verlust an Biodiversität verbundene Massensterben substanziell abzubremsen. Offensichtlich ist auch, dass die Plünderung der Natur, die Ausbeutung der Lohnarbeit,…
Ökosozialismen und Organisationsfrage
Welche Rolle können ökosozialistische Ideen für Gewerkschaften, Parteien, Genossenschaften, in sozialen Bewegungen und Basisorganisationen spielen? Der Artikel fragt nach Tendenzen und Chancen verbindender Organisierung. artikel als pdf lesen 1.     Einleitung In der Alten Linken, der Arbeiter:innenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, war die Rede von drei Säulen – der Gewerkschaft, der Genossenschaft und der…
Klimapolitischer Teufelskreis: Wie die herrschende Wirtschaftspolitik die Energiewende blockiert
Die herrschende Wirtschaftspolitik der kapitalistischen Zentren ist zur Bekämpfung der Klimakrise ungeeignet und befeuert diese noch zusätzlich. Strukturell hohe Energiepreise und überdurchschnittlichen Inflationsraten werden durch restriktive Geld- wie Fiskalpolitik verschlimmert, die nötige Transformation des Wirtschaftssystems verhindert, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zementiert und Klimakrise sowie die fortschreitende Prekarisierung der Gesellschaft beschleunigt. Wir zeichnen in unserem…
(Post)Kapitalismus und Ökologie
Die drei Bücher „Das Ende des Kapitalismus“ (Ulrike Herrmann), „Klima X“ (Andreas Malm) und „Die Utopie des Sozialismus“ (Klaus Dörre) haben es in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum zu gewisser Popularität gebracht. Sie erheben den Anspruch einen postkapitalistischen Gesellschaftsentwurf zu liefern, der die ökologische Krise lösen soll. Die ausführliche Rezension beleuchtet die drei Bücher…
Ökosozialistische Praxis auf Mindanao
Auf Mindanao im Süden des philippinischen Archipels kämpfen Bäuerinnen und Bauern und Indigene seit Jahrzehnten für Land, Ernährungssouveränität, politische und soziale Rechte sowie gegen die Landnahme durch transnationale Konzerne. Die aus der langen Krise der Kommunistischen Partei der Philippinen (CPP) hervorgegangene Revolutionary Worker’s Party (RPM-M) und ihre militärische Selbstverteidigungsorganisation Revolutionary Peoples’ Army (RPA) haben eine…
Gewerkschaften: Keine Solidarität mit Ukraine wegen NATO?
Der britische Gewerkschaftsbund TUC und die große deutsche vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di versammelten sich Mitte September zu ihren großen Kongressen. Die Haltung zum russischen Krieg, zum Widerstand der Ukraine und zur Aufrüstung im eigenen Land prägte die Debatten an beiden Anlässen. Es gibt jedoch markante Unterschiede. Während am TUC-Kongress ein Antrag zur Unterstützung des Widerstandes der…

Sign Up to Our Newsletter

Be the first to know the latest updates