Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Blog Classic with sidebar

Von der Geopolitik zur Geoökonomie
Die strategische deutsch-russische Energieallianz und ihr Ende Die deutsche Industrie orientierte sich seit den 1970er Jahren und verstärkt seit den 1990er Jahren auf den Bezug günstigen Erdgases zunächst aus der UdSSR und dann aus Russland. Alle deutschen Regierungen legten großen Wert darauf, mit den jeweiligen Führungen im Kreml eine strategisch langfristig ausgerichtete Energiepartnerschaft zu pflegen.…
Warum die Energiepreise hoch bleiben
Wer in den letzten Monaten eine Zeitung oder Zeitschrift öffnete, stieß beinah unvermeidlich auf Überschriften, die in der Entwicklung der Energiepreise unsere Zivilisation in ihrem Fortbestand bedroht sahen. Hohe Energiepreise gefährden die „Existenz der nationalen Industrie“ und ihre „Wettbewerbsfähigkeit“, die „Stabilität unserer Lieferketten“ sowie den „dringend nötigen globalen Aufschwung“. Folglich seien „Arbeitsplätze“, „das Konsumklima“ und…
Editorial: Energiekämpfe
Die Welt scheint aus den Fugen. Gleich mehrere umfassende Krisen verstärken sich gegenseitig und verbinden sich zu einer komplexen Gemengelage. Das Erdsystem hat erste Kipppunkte erreicht. Der Klimawandel lässt sich nur noch bremsen, aber nicht mehr abwenden. Die Folgen der Erderhitzung und das Überschreiten der planetaren Belastungsgrenzen sind bereits im Alltag angekommen: Hitzewellen, versiegende Flüsse…
Das Zeitalter des Imperialismus geht weiter
Rivalitäten in einer fragmentierten Welt Die Invasion Russlands in die Ukraine zeugt von seinem Imperialismus. Aber der Imperialismus ist auch eine Struktur des globalen Raums, der von einigen wenigen Ländern beherrscht wird. Diese stützen sich in einer ihnen eigenen Weise auf ihre wirtschaftliche Macht und ihre militärischen Fähigkeiten. In diesem globalen Raum wird die Wechselwirkung…
Energiewende: mehr als ein Austausch der Energiequellen
Die Herausforderungen und Implikationen einer Energiewende von fossilen zu erneuerbaren Energien werden oft unterschätzt als wäre ein reiner Austausch der Energiequellen unter Beibehaltung des Wirtschaftssystems möglich. Diese Sichtweise spiegelt gängige Wirtschaftstheorien wider, in denen die Energiefrage ein blinder Fleck ist. Erneuerbare Energien verfügen aber über andere Charakteristiken als die fossilen wie eine niedrigere Energieernte, eine…
Vergesellschaftung und geplantes Wirtschaften
Zur Aktualität von Rudolf Bahros 'Alternative' Es sind also, wie Marx nachgewiesen hat, die eigenen Entwicklungstendenzen der Kapitalherrschaft, die auf einer gewissen Stufe ihrer Reife den Übergang zu einer planmäßigen, von der gesamten arbeitenden Gesellschaft bewußt organisierten Wirtschaftsweise notwendig machen, wenn die gesamte Gesellschaft und die menschliche Kultur nicht […] ihren Untergang finden soll. Rosa…
Frankreich: Eskalation der sozialen Proteste
Parlamentarisches Ringen Macron und seine Regierung haben am 16. März versucht, ihr Rentengesetz[1] ohne jede Abstimmung in der Nationalversammlung durchzusetzen, indem sie Artikel 49.3 der Verfassung anwendeten – das gesetzliche “Hände-Hoch”, mit dem die Parlamentarier:innen geknebelt werden können, indem die Verabschiedung eines Gesetzes erzwungen wird, ohne dass die Abgeordneten abstimmen können! Am 16. März, als die…
Rentenreform: Die Mauer des Klimas durchbrechen
Das Land lahmlegen. Das ist die Strategie der französischen Gewerkschaften im Kampf gegen die Anhebung des Renteneintrittsalters. Könnte ein längerer Streik der Zerstörung der Welt Einhalt gebieten? Eine Fabrik zu schließen, eine Infrastruktur zurückzubauen oder einen ganzen Wirtschaftszweig abzuschaffen muss nicht heißen, dass man einem früheren Zustand nachtrauert. Es heißt im Gegenteil die Welt von…
Energiekämpfe
*** please see english version below *** Heat or Eat? Millionen Menschen stehen vor der Frage, wie sie ihre Strom- und Gasrechnungen bezahlen sollen. Weltweit nimmt die Zahl an Menschen, die keinen Zugang zu Strom haben und unter Energiearmut leiden, zum ersten Mal in der Geschichte deutlich zu. Zugleich hat die fossile Industrie im Jahr…

Sign Up to Our Newsletter

Be the first to know the latest updates