Jahrgang 4, Nummer 1 (Junli 2014)
|
![]() |
Redaktion | Editorial | 3-4 |
Thomas Müller | Die «Aktualität» des Ersten Weltkriegs | 5-17 |
Gisela Notz |
Durch die Frauenbewegung ging ein Riss. Sozialistische Frauen und der Erste Weltkrieg | 18-33 |
Wolfgang Uellenberg-van Dawen | Die deutschen Gewerkschaften und der Erste Weltkrieg |
34-42 |
Manuel Kellner |
August 1914 - Die deutsche Sozialdemokratie und der imperialistische Krieg. Überraschender Verrat oder vorhersehbar? | 43-54 |
Yann Cézard |
Sozialismus und Republik, Armee und Krieg. Die politische Konzeption von Jean Jaurès | 55-60 |
Paul B. Kleiser | Debatten über den Ersten Weltkrieg | 61-76 |
Thomas Goes | Niedergang oder Revitalisierung? Gewerkschaften als solidarische Bewegungen | 77-93 |
Jenny Jungehülsing |
Selbstverwaltete Betriebe und Gewerkschaften - eine Allianz mit Zukunft? Die United Electrical Workers und die New Era Windows Cooperative in Chicago | 94-101 |
emanzipation 3.2 | emanzipation 4.2 |